ico/arrow copy 3 Created with Sketch.
Ausgewählte Themen
ico/globe Created with Sketch.
de
Abholer
Best Practice
Botendienst
Digitale Apotheke
E-Rezept
Einrichtung & Architektur
Interviews
Intralogistik
Medikamentensicherheit
Micro Fulfillment Center
Mitarbeitende
POS & Werbung
Prozessoptimierung
Unkategorisiert
Verblisterung
Stroke 196@2x Created with Sketch.

Was Apotheken jetzt tun sollten

In einem zunehmend herausfordernden Marktumfeld setzen viele Apotheken auf Spezialisierung – und das mit gutem Grund. Die aktuelle APOkix-Umfrage des IFH KÖLN zeigt: Wer sich klar positioniert, kann sich im Wettbewerb besser behaupten.

Warum Spezialisierung?

43 % der befragten Apotheken setzen bereits auf spezialisierte Leistungen wie Naturheilkunde, Impfberatung, Hilfsmittelversorgung, Ernährung oder Hautgesundheit – weitere 12 % planen diesen Schritt. Besonders in Regionen mit hoher Apothekendichte zeigt sich der Effekt: Dort setzen 50 % der Apotheken auf Spezialisierung, während es in weniger umkämpften Gebieten 36 % sind.

„Spezialisierung ist für viele Apotheken ein Weg, sich im Wettbewerb zu behaupten und gleichzeitig die heilberufliche Rolle zu stärken,“ erläutert Dr. Markus Preißner, wissenschaftlicher Leiter des IFH KÖLN.

Kernfaktoren für erfolgreiche Spezialisierung

  • Beratungskompetenz stärken: 91 % der spezialisierten Apotheken setzen auf besondere Beratungsleistungen.
  • Kundenorientierte Services bieten: 93 % verbessern gezielt die Bequemlichkeit für ihre Kund:innen.
  • Kooperationen nutzen: 72 % arbeiten mit Ärzt:innen oder Heilpraktiker:innen zusammen.
ico/Later Copy 2 Created with Sketch.

Lesen Sie auch

Mehr Zeit für das Wesentliche

04.04.2024
-
Lesedauer 3 Minuten

Weniger Fokus auf klassische Maßnahmen

Sonderangebote und längere Öffnungszeiten verlieren an Bedeutung. Stattdessen rücken Qualität, Individualität und Fachwissen in den Vordergrund.

Heilberufliche Identität bleibt zentral

Trotz neuer Schwerpunkte bleibt die pharmazeutische Kernkompetenz das Fundament: Über 95 % der Apotheken betonen ihre heilberufliche Ausrichtung.

Mitarbeiterschulung als Schlüssel

Gezielte Weiterbildung ist essenziell: Fast alle spezialisierten Apotheken investieren in die Qualifikation ihres Teams.

Fazit

Spezialisierung ist kein Nice-to-have, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor. Wer sich klar positioniert, Beratungskompetenz ausbaut und sein Team stärkt, schafft echte Mehrwerte – für Kund:innen und für die eigene Zukunftsfähigkeit. Dabei kann ein Kommissionierautomat ein wichtiger Baustein sein, schafft er doch Freiräume in Bezug auf Zeit, Platz und Team und damit für die Spezialisierung der Apotheke.

Gemerkt

Article name lorem ipsum dolor sit amet

Können wir Ihnen weiterhelfen?

Kontaktieren Sie uns gerne.

Stroke 196@2x Created with Sketch.

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir kontaktieren Sie so schnell wir möglich.

ico/arrow copy Created with Sketch.

Newsletter abonnieren.

Keine Neuigkeiten mehr verpassen.

Ich möchte Neuigkeiten zu folgenden Themen erhalten:

Stroke 196@2x Created with Sketch.

Vielen Dank für Ihre Registrierung. Um diese abzuschließen, klicken Sie bitte den Bestätigungslink in der E-Mail, die wir Ihnen soeben gesendet haben.

ico/arrow copy Created with Sketch.

Gemerkte Artikel

Sie haben 0 Artikel

ico/arrow copy Created with Sketch.

Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies ermöglichen es uns zu verstehen, wie Besucher unsere Webseite nutzen, damit wir diese verbessern können. Durch den Besuch unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr.

Datenschutzerklärung