![](http://rowahub.com/wp-content/uploads/2019/11/Apotheke_kundin-1-690x420.jpg)
Ein Portal für alle Apotheken vor Ort
Können wir Ihnen weiterhelfen?
Kontaktieren Sie uns gerne.
Gemeinsam die Apotheke vor Ort stärken
Die Digitalisierung erreicht immer mehr Bereiche unseres täglichen Lebens. Das gilt auch für die Apotheken und ihre Kunden – spätestens mit der Einführung des E-Rezeptes werden Kunden erwarten, ihre Apotheke über das E-Rezept hinaus digital erreichen zu können und die aus anderen Bereichen bekannten Services wie z. B. Botendienst wahrzunehmen.
Aus diesem Grund arbeitet die Initiative pro AvO schon jetzt an den richtigen digitalen Lösungen, um Apotheken auf alle erforderlichen Veränderungen perfekt vorzubereiten. Peter Menk, Geschäftsführer der pro AvO, gibt Antworten rund um das Thema Digitalisierung und die Chancen für die niedergelassene Apotheke.
Herr Menk, wie unterstützt pro AvO die lokalen Apotheken?
Wir stehen ihnen vertrauensvoll zur Seite, um sie auf dem Weg in die digitale Zukunft zu begleiten. Wir schaffen nicht nur die technischen Voraussetzungen, sondern begleiten sie auf dem gesamten Weg zur vernetzten Apotheke. Initiiert von fünf starken Partnern, bringt pro AvO die Kraft, die Reichweite und die Ressourcen auf, um ein Portal zu schaffen, das nachhaltig zur Zukunftssicherheit der Apotheken vor Ort beiträgt.
Der Fokus liegt also auf dem Endkunden, korrekt?
Ja, weil der Kunde entscheidet, wo und wie er Medikamente einkauft, steht er im Mittelpunkt. Deshalb gestalten wir die Leistungen unseres Portals und die Bedienerführung nach den Bedürfnissen der Nutzer. Die Apotheke vor Ort spielt dabei eine zentrale Rolle bei der Nutzung der verschiedenen Funktionen unseres Apothekennetzwerks:
- Apothekenfinder & Rezeptübermittlung: Damit Ihre Kunden unkompliziert bekommen, was sie brauchen.
- Stammapotheke & Lieferservice: Wenn Ihre Stammkunden nicht zu Ihnen kommen können (RX nur gegen Rezept).
- Notdienst: Damit Sie immer gefunden werden, wenn es drauf ankommt.
- Bestellung & Lieferung: Bestellungen direkt an den Wunschort des Kunden liefern.
Wie profitiert die einzelne Apotheke von Ihrer Idee?
Weil jeder Kunde eine Stammapotheke auswählen kann, bleiben die gewohnten Wege und das gewachsene Vertrauen erhalten. Hinzu kommen die neuen Möglichkeiten der digitalen Kommunikation und Betreuung, mit deren Hilfe die Stammapotheke den Kunden erreichen kann. Digitale Plattformen vernetzen Anbieter mit Nutzern und schaffen damit Transaktionen. Wir vernetzen alle Apotheken mit Kunden und sorgen für Bestellungen, Umsatz und Kundenbindung. Zum Projektstart werden wir die Apotheken intensiv begleiten und nicht nur die Technologie installieren, sondern auch die Mitarbeiter schulen, um auch online die Leistungsfähigkeit in den Apotheken immer weiter aufzubauen und stetig zu verbessern.
Wir bauen die erste und bisher einzige starke Marke auf und bündeln damit die Aufmerksamkeit des Kunden. Sowohl die Reichweite als auch die Bekanntheit der Apotheken Umschau sowie der anderen Partner schaffen Relevanz und Wahrnehmung, um unsere Marke intensiv zu bewerben.
Wer kann sich beteiligen?
Wir grenzen nicht aus, sondern sind offen für Partner, die mit Nachdruck die Ziele und Interessen der Apotheken vor Ort unterstützen. Dazu geben wir interessierten Apothekerinnen und Apothekern die Möglichkeit, sich an der Entwicklung und Konzeption des Portals zu beteiligen.
Was sind die konkreten Teilnahmevoraussetzungen?
Unsere digitale Lösung dockt sich schnell und unkompliziert an Ihre vorhandenen Systeme (WaWi, Online-Shop etc.) an. Alle Bestellungen lassen sich genau wie sonst als normaler Kassenvorgang in Ihren Systemen erfassen. Die technische Anbindung lässt sich mit unseren Partnern abwickeln. Ganz unkompliziert bei Ihnen vor Ort. Technische Voraussetzungen für Ihre Apotheke sind lediglich ein Webshop und ein Internetanschluss. Der Webshop ist notwendig, um die Warenwirtschaft der Apotheke mit der Plattform zu verbinden und damit das Angebot der Apotheke in das digitale Schaufenster zu stellen. Apotheken, die bereits eine digitale Lösung wie e-ffizin®, callmyApo und vimedi von NOVENTI, mea – meine apotheke von Sanacorp, gesund leben von GEHE, click&collect von Wort & Bild oder Curacado nutzen, können einfach an das neue Portal angedockt werden.
![](http://rowahub.com/wp-content/uploads/2019/11/Peter-Menk.jpg)
Zur Person
Peter Menk (49) ist seit mehr als 15 Jahren in verschiedenen Funktionen im Apothekenmarkt aktiv. Der ehemalige Unternehmensberater hat bereits 2003 mit den Partner-Apotheken eine der bundesweit ersten Apothekenkooperationen aufgebaut. Zudem gründete Menk mit einer großen Werbeagentur eine eigene Healthcare-Tochter und überführte ein erfolgreiches Kurkonzept für Heilpraktiker und Ärzte in eine moderne Mehrkanal-Kundenansprache. Peter Menk kennt die Sorgen der Apotheker hautnah. Er unterstützt seine Gattin, eine Apothekerin, beim Betrieb ihrer beiden Apotheken in Hamburg und hat dort bereits eine eigene Apotheken-App sowie Social-Media-Aktivitäten erfolgreich umgesetzt.
Das könnte Sie auch interessieren
Kommissionierautomat, ja oder nein?
Wir räumen auf mit den fünf häufigsten Bedenken, die bei der Anschaffung eines Kommisssioniersystems geäußert werden. Ein Leitfaden für Ihre Entscheidung.
Blackout in der Apotheke: Was tun, wenn nichts mehr geht?
Erst Corona, dann Krieg in Europa, jetzt Energiekrise. Seit Jahren bewegen wir uns von der einen in die nächste bis dato undenkbare Krise. Auch wenn erstere beiden noch immer brandaktuell und lange nicht vergessen sind, wartet schon das nächste Thema, um das sich Gedanken gemacht werden muss: ENERGIE.
Impfen in der Apotheke – ein Hebel für Vorsorge
Nicht nur in der Corona-Krise könnten Apotheken mit Impfungen einen wichtigen Beitrag fürs Gesundheitssystem leisten. Auch grundsätzlich.