ico/arrow copy 3 Created with Sketch.
Current topics
ico/globe Created with Sketch.
de
Abholer
Best Practice
Botendienst
Digitale Apotheke
E-Rezept
Einrichtung & Architektur
Interviews
Intralogistik
Medikamentensicherheit
Micro Fulfillment Center
Mitarbeitende
POS & Werbung
Prozessoptimierung
Unkategorisiert
Verblisterung
Stroke 196@2x Created with Sketch.

Erhöhte Arbeitsbelastung während Pandemie

Durch die Corona Pandemie wird das Apothekenpersonal seit Anfang des Jahres stärker belastetNicht nur die strengen Hygienevorschriften stellen die Teams vor größere Herausforderungen, sondern auch die höhere Arbeitsbelastung. Laut einer aposcope Studie ist diese in den Apotheken deutlich gestiegen.  

Pandemiebedingt haben laut der Studie über 40% der Apotheken ihr Personal in getrennte Teams bzw. Schichten aufgeteilt, um Ansteckungen untereinander zu vermeiden und damit den Apothekenbetrieb aufrecht zu erhalten. Allerdings hat sich der Arbeitsanfall in den meisten Apotheken auch erhöht, so dass die kleineren Teams mehr Aufgaben zur erledigen haben. Da aufgrund der Pandemie auch die Großhändler von Personalausfällen betroffen sind und folglich Lieferungen ausfallen, wird die Situation weiter verschärftIn vielen Apotheke fehlen Medikamente, die mit erhöhtem Aufwand und Kosten per Botendienst nachgeliefert werden müssen oder die Patienten müssen ein weiteres Mal in die Apotheke kommen. 

Entlastung und Freiräume schaffen

Auch ohne Covid-19 gibt sind in Apotheken vielfältige Aufgaben zu erledigen. Neben der Beratung der Kunden unter Berücksichtigung der entsprechenden Rabattverträge, müssen sich die Teams auch um die täglichen Routinearbeiten wie z. B. Bestellabwicklung, Lageroptimierung oder Abholerverwaltung kümmern. Sind Warenwirtschaftssystem und Lager optimiert, gibt es wenig Defekte, was die Kundenbindung erhöht und auch zu weniger Botendienst-Fahrten bzw. Abholungen führt.  

Die Optimierung und Verschlankung von Abläufen in der Apotheke schaffen eine gute Basis für die Entlastung des Personals. Setzt man ein automatisches Warenlager im Backoffice ein, kann die Zeit für die Lagerbewirtschaftung nochmals deutlich verringert werden. Laut Apothekerin Katrin Steinbach, Schlossberg Apotheke, Karlsruhe, können z. B. im Wareneingang, Bestellwesen und der Retoure bis zu 90% der Zeit eingespart werdenAufwendiges Sortieren, verbuchen und Einräumen in Schubladenschränke entfällt, denn diese Vorgänge erfolgen automatisiert. Rezeptauslagerungen und Retouren funktionieren einfach per Knopfdruck. Das entlastet die Mitarbeiter besonders in Zeiten mit einer erhöhten Arbeitsbelastung und führt zu einem guten Arbeitsklima. So können auch Krisen mit dem bestehenden Personal gut bewältigt werden. 

ico/Later Copy 2 Created with Sketch.

Read also

Click and Collect als neue Chance für Apotheken

21.01.2021
-
Read time 5 Minuten

Zukünftige Herausforderungen meistern

Nicht nur in schwierigen Zeiten ist es wichtig gut organisiert zu sein. Auch für die zukünftigen Herausforderung wie E-Rezept und Digitalisierung gilt es Freiräume zu schaffen. Durch intelligente Lösungen für die sicher Verarbeitung des Securpharm Codes oder die schnelle und einfache Kommissionierung von E-Rezepten werden arbeitsaufwendige Prozesse stark vereinfacht. Wer sich damit schon jetzt zukunftssicher aufstellt, wird durch die besseren Arbeitsbedingungen zukünftig bestehende Mitarbeiter weiter binden aber auch neue Mitarbeiter leichter finden können. 

Bookmarked

Article name lorem ipsum dolor sit amet

You would like to know more?

Contact us

Stroke 196@2x Created with Sketch.

Thank you for your request. We will contact you as soon as possible.

ico/arrow copy Created with Sketch.

Subscribe our newsletter

Do not miss any news.

I want to receive news regarding following topics:

Stroke 196@2x Created with Sketch.

Thank you. Please confirm your subscription by clicking the respective link in the email we just sent you.

ico/arrow copy Created with Sketch.

Bookmarks

You have 0 articles

ico/arrow copy Created with Sketch.

Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies ermöglichen es uns zu verstehen, wie Besucher unsere Webseite nutzen, damit wir diese verbessern können. Durch den Besuch unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr.

Datenschutzerklärung