5 Tipps, um Stoßzeiten in der Apotheke besser zu bewältigen
Der Sommer ist gerade für Apotheken in touristischen Gebieten Hochsaison. In kleinen Apotheken kann es zu Spitzenzeiten bei Personal und Kund:innen zu Hektik und Überforderung kommen. Hier sind einige Tipps, die helfen könnten, mit dieser Situation umzugehen:
1. Termine vereinbaren:
Wenn Sie im Vorfeld Termine mit Ihren Kund:innen vereinbaren, können Sie sich so die nötige Zeit einplanen, um auf deren Anliegen einzugehen und etwaige Fragen zu beantworten.
2. Öffnungszeiten verlängern:
Durch ein Ausweitung der Öffnungszeiten haben Kund:innen mehr Flexibilität bei der Wahl eines günstigen Zeitpunkts für den Besuch in der Apotheke.
3. Warteschlangenmanagement:
Eine professionelle Warteschlangenmanagement-Software kann dabei helfen, lange Schlangen zu vermeiden und Wartezeiten zu reduzieren.
4. Optimierung des Warenlagers
Durch die Aufrechterhaltung eines höheren Lagerbestands für die beliebtesten Artikel können Apotheken die Wartezeiten der Kunden verkürzen und ihr Gesamterlebnis verbessern. Ein Kommissionierautomat kann dabei eine große Erleichterung sein.
5. Online-(Vor-) Bestellung und Lieferung:
Das Anbieten eines Onlinebestell- und Lieferservices kann dazu beitragen, die Anzahl der Kund:innen, die in Spitzenzeiten in die Apotheke kommen, zu reduzieren und so das Personal zu entlasten.