ico/arrow copy 3 Created with Sketch.
Current topics
ico/globe Created with Sketch.
de
Abholer
Best Practice
Botendienst
Digitale Apotheke
E-Rezept
Einrichtung & Architektur
Interviews
Intralogistik
Medikamentensicherheit
Micro Fulfillment Center
Mitarbeitende
POS & Werbung
Prozessoptimierung
Unkategorisiert
Verblisterung
Stroke 196@2x Created with Sketch.
Online shopping ecommerce 24 hours customer support service concept with payment options isometric infographic flowchart poster vector illustration

Was die Apotheke vom Einzelhandel lernen kann

19.01.2021
-
Read time 3 Minuten
Best Practice
Botendienst
Digitale Apotheke
Einrichtung & Architektur
Intralogistik
Prozessoptimierung
ico/chat copy 2 Created with Sketch.
ico/chat copy 2 Created with Sketch.

You would like to know more?

Contact us

ico/arrow copy Created with Sketch.

Wie wird der demografische Wandel unser Einkaufsverhalten ändern? Was tragen Digitalisierung und Automatisierung an Lösungsansätzen bei? Schon heute ist zu sehen sehen, dass wir den Anforderungen nach einem 24/7 Einkaufserlebnis nicht mehr gerecht werden können. Wir Menschen möchten Online- und Offline-Shopping kombinieren, die Ware nach Hause geliefert bekommen oder im Laden nach Neuheiten stöbern und Produkte erleben. Doch in vielen Regionen gibt es dafür heute schon zu wenig Kunden und viel gravierender noch, zu wenig Personal. Ein Geschäft 24/7 zu öffnen oder gar einen Lieferdienst anzubieten kommt daher für kaum einen Händler in Frage. Hinzu kommt, dass aufgrund der Corona-Pandemie laut Studie von Invidis 62% der Deutschen keinen Mitarbeiter mehr zur Beratung ansprechen wollen.

Was haben wir bereits gelernt?

In den vergangenen Jahren haben bereits einige Start-ups, aber auch etablierte Modelle Lösungen ausprobiert und folgende Erkenntnisse gewonnen:

  • Lieferdienste funktionieren regional sehr gut, kommen flächendeckend aber an ihre Grenzen.
  • Vollautomatische Abgabestationen ohne Berührung zum Produkt stillen einen Bedarf, sind aber kein Ersatz für das Einkaufserlebnis.
  • Click & Collect-Modelle haben insbesondere in Covid-19 Zeiten nochmal einmal einen Boom erlebt.
ico/Later Copy 2 Created with Sketch.

Read also

Post Corona City

11.01.2021
-
Read time 5 Minuten

Was bedeutet das für die Apotheke der Zukunft?

Diese Szenarien stellen auch Apotheken derzeit und in Zukunft vor große Herausforderungen. Click & Collect-Modelle, Botendienst und Fokus auf Gesundheitsleistungen sind einige erfolgsversprechende Modelle. Dennoch gilt es das Konzept der Apotheke zukünftig ähnlich wie im Einzelhandel zu überdenken. Vollautomatisierte Lösungen scheitern im Einzelhandel aufgrund des Erlebnisfaktors und bei der Apotheke alleine schon aufgrund der fehlenden Beratungsmöglichkeit, Lieferdienste an der Nachhaltigkeit und Flächendeckung. Ein interessantes Konzept versucht nun Tegut in Fulda. Ein automatisierter Supermarkt ohne Personal. Die Eingangstür lässt sich nur mit der EC- oder Kreditkarte öffnen und man kann geschützt einkaufen. Denn aufgrund von 3D-Sensoren und Kameras kann die Anzahl der Personen begrenzt und Diebstähle erkannt werden. Das Einkaufserlebnis bleibt erhalten, während Convenience und die gewünschten langen Öffnungszeiten gewährleistet werden. Eventuell ist dies eine weitere Möglichkeit für Apotheken in Ballungsräumen mit wenig Personal längere Öffnungszeiten umzusetzen oder eine Versorgung mit den wichtigsten Medikamenten und Apothekenkosmetik auf dem Land langfristig sicherzustellen. Die Beratung könnte per Telefon oder Videotelefonie erfolgen und die Abholung später via Pickup. Ein zusätzliches OTS-Sortiment könnte das Einkaufserlebnis abrunden und die Apotheke auch als Gesundheitsdienstleister positionieren. Es gilt generell die Augen nach neuen Trends offen zu halten und zu schauen, welche Elemente sich eventuell auch auf die Apotheke in Zukunft übertragen lassen.

Best Practice
Botendienst
Digitale Apotheke
Einrichtung & Architektur
Intralogistik
Prozessoptimierung

You might also be interested in

Automatisierung als Herzstück der Logistik

03.11.2022
-
Read time 3 Minuten

Optimierte Prozesse mit Automatisierungslösungen von BD Rowa™ und TBWB: Effizienzsteigerung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Ein Interview mit Marcel Schnitzler, Geschäftsführer von kosmetikfuchs.de.

Best Practice
Interviews
Intralogistik
Prozessoptimierung

Customer Journey - die Reise Ihrer Kunden

02.07.2021
-
Read time 5 Minuten

Viele folgen dem Irrglauben, dass es das Ziel ist, das Produkt zu verkaufen. Dabei ist das nur der erste Schritt. Diese fünf Phasen sollten Sie bei der Reise Ihrer Kunden beachten.

Best Practice
Prozessoptimierung

Die Apotheke zur Marke machen: Interview mit Markus Prange

26.05.2021
-
Read time 5 Minuten

"Vom Ort der Produkttransaktion hin zum Dienstleistungsfokus" - Einer der sicher weiß, wie diese Transformation auch im Apothekenbereich gut gelingt, ist Markus Prange. Wir haben nachgefragt, wie die Apotheke vor Ort zum optisch wahrnehmbaren Kompetenz-Center herausgeputzt werden kann.

Best Practice
Digitale Apotheke
Einrichtung & Architektur
Interviews
POS & Werbung
Current topics

Bookmarked

Article name lorem ipsum dolor sit amet

You would like to know more?

Contact us

Stroke 196@2x Created with Sketch.

Thank you for your request. We will contact you as soon as possible.

ico/arrow copy Created with Sketch.

Subscribe our newsletter

Do not miss any news.

I want to receive news regarding following topics:

Stroke 196@2x Created with Sketch.

Thank you. Please confirm your subscription by clicking the respective link in the email we just sent you.

ico/arrow copy Created with Sketch.

Bookmarks

You have 0 articles

ico/arrow copy Created with Sketch.

Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies ermöglichen es uns zu verstehen, wie Besucher unsere Webseite nutzen, damit wir diese verbessern können. Durch den Besuch unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr.

Datenschutzerklärung