ico/arrow copy 3 Created with Sketch.
Current topics
ico/globe Created with Sketch.
de
Abholer
Best Practice
Botendienst
Digitale Apotheke
E-Rezept
Einrichtung & Architektur
Interviews
Intralogistik
Medikamentensicherheit
Micro Fulfillment Center
Mitarbeitende
POS & Werbung
Prozessoptimierung
Unkategorisiert
Verblisterung
Stroke 196@2x Created with Sketch.

Securpharm – Akteure im Sicherungsnetzwerk

19.04.2019
-
Read time 3 Minuten
Best Practice
Digitale Apotheke
Intralogistik
Medikamentensicherheit
Prozessoptimierung
ico/chat copy 2 Created with Sketch.
ico/chat copy 2 Created with Sketch.

You would like to know more?

Contact us

ico/arrow copy Created with Sketch.

Wer macht eigentlich was im System?

Die neue Fälschungssicherheitsrichtline betrifft alle Teilnehmer der Arzneimittellieferkette in Deutschland und Europa –  vom Hersteller über den Großhändler bis zur Apotheke. Jeder dieser Akteure nimmt eine wichtige Rolle in diesem Sicherungsnetzwerk ein, mit dem Ziel, das Einbringen von gefälschten Medikamenten in die legale Lieferkette zu verhindern. Dazu werden die Medikamentenpackungen mit unterschiedlichen Sicherheitssystemen ausgestattet:

  • individuelle Seriennummer – jede Nummer wird nur einmal vergeben
  • Erstöffnungsschutz – Lasche oder Siegel

Doch wer übernimmt eigentlich welche Rolle?

Jeder der Akteure trägt einen wichtigen Baustein zur Prüfung bei. Es beginnt beim Pharmahersteller und endet bei der Abgabe an den Patienten – in den meisten Fällen in der öffentlichen Apotheke. Damit kommt der Apotheke eine wichtige Rolle im Sicherungsnetzwerk zu.

ico/Later Copy 2 Created with Sketch.

Read also

Schutz vor Arzneimittelfälschungen

19.07.2019
-
Read time 4 Minuten

Der Hersteller

Am Anfang der Lieferkette steht der Hersteller. Er erzeugt eine individuelle Seriennummer im Produktionsprozess und lädt diesen in eine Datenbank hoch (den europäischen HUB – European Medicines Verification System). Diese Seriennummer ist zusammen mit der Chargennummer und dem Verfallsdatum im Datamatrix-Code enthalten, der auf die Packung gedruckt wird.

Der Großhandel

Der Großhandel muss die Sicherheitsmerkmale nur bei  Packungsrückgaben aus Apotheken und anderen Großhandlungen sowie Arzneimittel, die nicht vom Hersteller oder einem von diesem beauftragten Großhandel geliefert werden, überprüfen. Mit dem 09.02. wird allerdings die Dokumentation der Chargenverfolgung verpflichtend. Das heißt auch an dieser Stelle nimmt die Dokumentationspflicht zu.

Auch Reimporteure und Parallelhändler müssen bei der Ausfuhr verifizierungspflichtiger Arzneimittel die Sicherheitsmerkmale prüfen und ausbuchen.

Die Apotheke

Die Apotheke führt den Sicherheitscheck in letzter Instanz durch. Dazu wird jeder Barcode bei der Abgabe an den Kunden gescannt. Die Informationen in Echtzeit an den zentralen Sicherheits-HUB, wo die Nummer geprüft wird. Bei positiver Prüfung wird die Packung freigegeben und aus dem System ausgebucht. Bei einer negativen Rückantwort darf die Packung nicht ausgehändigt werden und geht zurück an den Großhandel. Die Arbeit mit einem Kommissionierautomat bietet den Vorteil, dass die Packungen bereits beim Wareneingang geprüft werden kann und so unangenehme Situationen am HV erspart bleiben.

 

Quelle: securPharm e.V.

Best Practice
Digitale Apotheke
Intralogistik
Medikamentensicherheit
Prozessoptimierung

You might also be interested in

Blackout in der Apotheke: Was tun, wenn nichts mehr geht?

25.11.2022
-
Read time 5 Minuten

Erst Corona, dann Krieg in Europa, jetzt Energiekrise. Seit Jahren bewegen wir uns von der einen in die nächste bis dato undenkbare Krise. Auch wenn erstere beiden noch immer brandaktuell und lange nicht vergessen sind, wartet schon das nächste Thema, um das sich Gedanken gemacht werden muss: ENERGIE.

Digitale Apotheke
Medikamentensicherheit

Impfen in der Apotheke – ein Hebel für Vorsorge

03.03.2022
-
Read time 5 Minuten

Nicht nur in der Corona-Krise könnten Apotheken mit Impfungen einen wichtigen Beitrag fürs Gesundheitssystem leisten. Auch grundsätzlich.

Digitale Apotheke

Innenarchitekturtrends Apotheke: Alles können, aber heute nichts müssen

13.12.2021
-
Read time 4 Minuten

Die Chancen, die uns das E-Rezept in Verbindung mit eCommerce eröffnet, sind aufregend und eine wirkliche Auffrischungskur für die Vor-Ort-Apotheke.

Digitale Apotheke
Einrichtung & Architektur
POS & Werbung
Prozessoptimierung
Current topics

Bookmarked

Article name lorem ipsum dolor sit amet

You would like to know more?

Contact us

Stroke 196@2x Created with Sketch.

Thank you for your request. We will contact you as soon as possible.

ico/arrow copy Created with Sketch.

Subscribe our newsletter

Do not miss any news.

I want to receive news regarding following topics:

Stroke 196@2x Created with Sketch.

Thank you. Please confirm your subscription by clicking the respective link in the email we just sent you.

ico/arrow copy Created with Sketch.

Bookmarks

You have 0 articles

ico/arrow copy Created with Sketch.

Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies ermöglichen es uns zu verstehen, wie Besucher unsere Webseite nutzen, damit wir diese verbessern können. Durch den Besuch unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr.

Datenschutzerklärung