ico/arrow copy 3 Created with Sketch.
Current topics
ico/globe Created with Sketch.
de
Abholer
Best Practice
Botendienst
Digitale Apotheke
E-Rezept
Einrichtung & Architektur
Interviews
Intralogistik
Medikamentensicherheit
Micro Fulfillment Center
Mitarbeitende
POS & Werbung
Prozessoptimierung
Unkategorisiert
Verblisterung
Stroke 196@2x Created with Sketch.

Sieben Dinge, die Sie bei Ihrer Apotheken-Strategie beachten sollten

17.07.2019
-
Read time 1 Minute
Best Practice
Digitale Apotheke
Mitarbeitende
Prozessoptimierung
ico/chat copy 2 Created with Sketch.
ico/chat copy 2 Created with Sketch.

You would like to know more?

Contact us

ico/arrow copy Created with Sketch.

Lesen Sie im Folgenden, welche sieben Punkte Sie bei der Umsetzung einer Strategie für seine Apotheke unbedingt beachten sollten und warum Sie das Rad dabei nicht neu erfinden müssen.

1. Halten Sie sich an eine klare, zuvor definierte Vorgehensweise!

So ist jedem Teammitglied zu jedem Zeitpunkt klar, was in dem Prozess aktuell und in den nächsten Schritten passiert.

2. Legen Sie einen verbindlichen Zeitplan für die Planung fest!

Sie müssen Ihre Ressourcen so disponieren, dass die Planungsaufgaben in einer realistischen Zeitspanne und ohne eine negative Beeinflussung des Tagesgeschäfts erledigt werden können.

3. Setzen Sie bekannte und erprobte Instrumente der strategischen Planung ein!

Schon tausende Unternehmen haben sich mit der strategischen Planung beschäftigt. Die erfolgreichen Methoden sind in die Literatur eingeflossen. Sie sollten nicht versuchen, das Rad noch einmal neu zu erfinden.

4. Denken Sie nicht zu klein!

Kleinere Änderungen in Ihren betrieblichen Abläufen oder in der Kundenkommunikation ändern Sie ohnehin schon kontinuierlich. Mit der strategischen Planung wollen Sie einen größeren, einen vielleicht sogar sehr ehrgeizigen Plan erstellen. Andererseits sollten Sie auch nicht zu groß denken. Eifern Sie nicht großen Marken bzw. Konzernen nach.

5. Lassen Sie in jeder Phase des Planungsprozesses Kreativität und Innovation zu!

Ihre Strategie soll zukunftsfähig sein. Sie sollen das bisher Erreichte nicht in Frage stellen, aber Sie sollen die Weichen für eine hilfreiche Richtungsänderung und für eine Abgrenzung von Wettbewerb und Tradition stellen.

6. Stellen Sie sicher, dass die identifizierten Maßnahmen auch umgesetzt werden!

Es gibt nichts Frustrierenderes als strategische Arbeit, die in der Schublade landet. Vor allem sollten Sie schnell und unkompliziert umsetzbare Ideen unmittelbar in Angriff nehmen. Diese so genannten „low hanging fruits“ haben Signalwirkung. Die Mitarbeiter erkennen, dass es Ihnen ernst ist mit dem Vorhaben. Zudem können in der Regel sofortige Wirkungen festgestellt werden, was wiederum motiviert, weiter an dem Plan zu arbeiten.

7. Setzen Sie die richtigen Mitarbeiter für die Aufgaben der Planung und Umsetzung ein!

Jeder Mitarbeiter hat bestimmte Kompetenzen, die hilfreich bei der Planung, vor allem aber bei der Umsetzung strategischer Maßnahmen sind. Ordnen Sie die Aufgaben entsprechend zu. Aber Vermeiden Sie ungleiche Belastungen durch Projektaufgaben im Team.

 

Quelle: Ralf Ziegenbein: Das Arbeitsbuch für Apotheken-Optimierer. Strategien entwickeln für die Apotheke der Zukunft. Stuttgart 2019.

Best Practice
Digitale Apotheke
Mitarbeitende
Prozessoptimierung

You might also be interested in

Automatisierung als Herzstück der Logistik

03.11.2022
-
Read time 3 Minuten

Optimierte Prozesse mit Automatisierungslösungen von BD Rowa™ und TBWB: Effizienzsteigerung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Ein Interview mit Marcel Schnitzler, Geschäftsführer von kosmetikfuchs.de.

Best Practice
Interviews
Intralogistik
Prozessoptimierung

Customer Journey - die Reise Ihrer Kunden

02.07.2021
-
Read time 5 Minuten

Viele folgen dem Irrglauben, dass es das Ziel ist, das Produkt zu verkaufen. Dabei ist das nur der erste Schritt. Diese fünf Phasen sollten Sie bei der Reise Ihrer Kunden beachten.

Best Practice
Prozessoptimierung

Die Apotheke zur Marke machen: Interview mit Markus Prange

26.05.2021
-
Read time 5 Minuten

"Vom Ort der Produkttransaktion hin zum Dienstleistungsfokus" - Einer der sicher weiß, wie diese Transformation auch im Apothekenbereich gut gelingt, ist Markus Prange. Wir haben nachgefragt, wie die Apotheke vor Ort zum optisch wahrnehmbaren Kompetenz-Center herausgeputzt werden kann.

Best Practice
Digitale Apotheke
Einrichtung & Architektur
Interviews
POS & Werbung
Current topics

Bookmarked

Article name lorem ipsum dolor sit amet

You would like to know more?

Contact us

Stroke 196@2x Created with Sketch.

Thank you for your request. We will contact you as soon as possible.

ico/arrow copy Created with Sketch.

Subscribe our newsletter

Do not miss any news.

I want to receive news regarding following topics:

Stroke 196@2x Created with Sketch.

Thank you. Please confirm your subscription by clicking the respective link in the email we just sent you.

ico/arrow copy Created with Sketch.

Bookmarks

You have 0 articles

ico/arrow copy Created with Sketch.

Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies ermöglichen es uns zu verstehen, wie Besucher unsere Webseite nutzen, damit wir diese verbessern können. Durch den Besuch unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr.

Datenschutzerklärung