
Click and Collect als neue Chance für Apotheken
Können wir Ihnen weiterhelfen?
Kontaktieren Sie uns gerne.
Zeit effizient nutzen und gleichzeitig Komfort genießen
Click and Collect ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden, und das ist sicher keine Überraschung. Wir wollen unsere kostbare Zeit effizient nutzen und gleichzeitig Komfort genießen. Heutzutage leben wir in einer Gesellschaft, in der wir in Eile sind, weniger Zeit haben und mehr und mehr Wert auf Komfort legen. Click and Collect passt zu diesem Lebensstil. Kunden wünschen sich laut Umfragen mehr Dienstleistungen, die auf ihre neuen Anforderungen zugeschnitten sind. So möchten sie zum Beispiel nicht daran gebunden sein, zuhause auf eine Lieferung zu warten, sondern möchten viel mehr unabhängig sein und Bestellungen jederzeit und an jedem Ort abholen können.
Was bedeutet Click & Collect für die Apotheke?
Online-Bestellung und Abholung in der Apotheke
Immer mehr Kunden bestellen ihre Medikamente online. Mit einer Click-and-Collect-Lösung kann sich die Apotheke optimal auf das veränderte Kaufverhalten der Verbraucher einstellen und gleichzeitig das OTC-Sortiment und -angebot modern präsentieren. Die gewünschten Produkte können über das Click and Collect-System online reserviert und persönlich vor Ort abgeholt werden. So bleiben die Kunden ihrer lokalen Apotheke treu, auch wenn sie bequem von zu Hause aus bestellen möchten.
Mit einer Click and Collect-Lösung kann sich die Apotheke auch auf den wachsenden Bedarf an flexibleren Einkaufsmöglichkeiten einstellen. Die Vorbestellung von Medikamenten in der örtlichen Apotheke ist nicht mehr ungewöhnlich. Kunden können ihre Bestellung direkt auf der Website der Apotheke aufgeben und vor Ort abholen. Medikamente können jederzeit, auch außerhalb der Öffnungszeiten, reserviert und abgeholt werden. Sollte ein Kunde dennoch eine persönliche Beratung benötigen, er jederzeit in die Apotheke eintreten oder virtuell Kontakt aufnehmen. Auf diese Weise bleibt der die Apotheke ein zuverlässiger Ansprechpartner für alle Aspekte der Gesundheit und erhöht die Kundenzufriedenheit.

Nicht zum HV gehen, sondern am Pick-up-Terminal abholen. Wie funktioniert das?
Kunden, die ihre Medikamente online bestellt haben, erhalten per E-Mail einen QR-Code. Auch wenn bestimmte Medikamente in der örtlichen Apotheke nicht vorrätig sind, kann dieser QR-Code erstellt werden. Mit dem Code können Kunden ihre Medikamente 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche ohne physischen Kontakt am Abholterminal abholen. Das bedeutet einen Besuch in der Apotheke, aber keine Warteschlangen am HV. Kurz gesagt, weniger Verkehr in der Apotheke und weniger Kontaktmomente.
Auch die Anbindung einer Zahlungseinheit an ein BD Rowa–Abholterminal ist möglich. Auf diese Weise können auch Präparate, die keine Verschreibung benötigen, über dieses System gekauft werden. Denken Sie an Paracetamol, Ibuprofen, die Reiseapotheke und so weiter.
Mit Click and Collect können Apothekenteams Bestellungen zu ruhigeren Tageszeiten vorbereiten und gleichzeitig die Lieferung zu Spitzenzeiten effektiver gestalten.
Das könnte Sie auch interessieren
Innenarchitekturtrends Apotheke: Alles können, aber heute nichts müssen
Die Chancen, die uns das E-Rezept in Verbindung mit eCommerce eröffnet, sind aufregend und eine wirkliche Auffrischungskur für die Vor-Ort-Apotheke.
Die Apotheke zur Marke machen: Interview mit Markus Prange
"Vom Ort der Produkttransaktion hin zum Dienstleistungsfokus" - Einer der sicher weiß, wie diese Transformation auch im Apothekenbereich gut gelingt, ist Markus Prange. Wir haben nachgefragt, wie die Apotheke vor Ort zum optisch wahrnehmbaren Kompetenz-Center herausgeputzt werden kann.
Homeoffice und der Apothekenshopper
Flexibilität und digitale Transformation sind Schlüsselfaktoren innerhalb des neuen Trends „Homeoffice“. Veränderungen dürfen nicht als negativ eingeschätzt werden, sondern viel mehr als Investition in neue Geschäftsfelder und Wachstumschance.